Mediakraft: Aus der Traum vom großen Youtube-Geld?

124
com_content.article
(0 Bewertungen, durchschnittlich 0 von 5)
Mediakraft: Aus der Traum vom großen Youtube-Geld?0 von 51 basiert auf 0 Bewertungen.


Inzwischen verzeichnet Youtube in der jungen Zielgruppe (14 – 24 Jahre) eine größere Reichweite als das klassische Fernsehen. Kein Wunder also, dass Youtube schon lange nicht mehr nur ein Videoportal für Hobbyfilmer ist. Youtube ist die Zukunft des Bewegtbildes. Vor allem aber ist Youtube die Zukunft für die Werbeindustrie. Kein Wunder also, dass schon heute viele Unternehmen um Reichweite auf Youtube buhlen. Für den Branchenriesen Mediakraft könnte der Traum von der großen Reichweite vorbei sein. 

Vor kurzem hat Lefloid das Netzwerk verlassen und harte Kritik geäußert. Damit ist aber noch lange nicht Schluss: Nun äußert sich sich auch Ungespielt zu Mediakraft. Neben dem fehlendem Support verrät er außerdem Geschäftspraktiken des Netzwerks. Mediakraft soll ihm mit rechtlichen Schritten und der Privatinsolvenz gedroht werden. Mit 30 Mio. Views im Monat gehört Ungespielt zu den größten Youtubern in Deutschland. Neben dem Verlust von LeFloid also ein weiterer enormer Reichweitenverlust und Imageschaden für Mediakraft.

Neben dem Ausstieg von LeFloid und Ungespielt hat Mediakraft außerdem durch Yttitty in diesem Jahr bereits Reichweite in der Zielgruppe verloren. Obwohl Philipp Laude ein Gesellschafter von Mediakraft ist, hat sich das Trio Yttitty im Juni dieses Jahres dazu entschieden keine Videos mehr zu produzieren, die nur auf Reichweite getrimmt sind. 

Die Webseite von Mediakraft ist durch die Medienpräsenz nicht mehr erreichbar und der Facebook-Account wurde deaktiviert. Auf Twitter und Facebook wird das Thema Mediakraft heiß diskutiert. Mit dem Hashtag freiheit und Mediakraft schaffte es das Thema sogar in die Trending Topics auf Twitter.

Innerhalb von kürzester Zeit erreichte das Videos bereits 1 Mio. Views. Tendenz steigend. Bereits andere Youtuber und Mitglieder von Mediakraft haben sich zu dem Statement von Ungespielt geäußert.

Am Sonntag um 16:34 hat Mediakraft auf Facebook ein Statement zu dem PR-Desaster veröffentlicht. Die Facebook-Seite wurde dazu wieder aktiviert. Entgegen der Behauptung von Ungespielt, dass Mediakraft keinen Support geleistet hat, äußert sich Mediakraft wie folgt:

„Wir halten uns daran und sind deswegen begeistert, dass wir zu einer Steigerung der Reichweite von rund zwölf Millionen auf bis zu 30 Millionen monatliche Videoabrufe und zu einem Zuwachs von einer Million Abonnenten seit Beginn der Partnerschaft aktiv beigetragen haben. [...]

Viele Leistungen, die wir Simon Unge angeboten haben (Zahlung sämtlicher Leistungen für den Besuch bei der VidCon in den USA, Finanzierung eines Roadtrip durch Europa mit befreundeten YouTubern, Hilfe bei der Organisation der Longboardtour) hat er ausgeschlagen.“

Außerdem äußerte sich Mediakraft zu dem Vorfall mit der Longboardtour und behauptet, dass Ungespielt das Angebot eines Product-Placements abgelehnt hat.  

„Er hat ein Product Placement in fünfstelliger Höhe angeboten bekommen. Dennoch hat er – nicht vertragsgemäß - ein Vermarktungsangebot eines Wettbewerbers von Mediakraft angenommen. “

Ob das besagte Product Placement Angebot nun vor oder nach dem Vermarktungsangebot der Telekom angeboten wurde, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor.

Im gesamten ist die Pressemitteilung nur sehr offen formuliert. Daher bleiben sehr viele Fragen noch unbeantwortet. Ob Mediakraft diese Fragen in der nächsten Woche noch beantworten werden ist bisher ungewiss. 

Citrullin

Citrullin Google Plus

Hallo, ich bin Philipp und ich habe jakiku zum Leben erweckt. Seit 2 Jahren verfolge ich die Idee und erweitere die Plattform stetig. Ich entwickle die Plattform nicht nur, sondern schreibe für euch auch regelmäßig einige Artikel.

Kommentare (0)

Cancel or